Video: Decent-Trichter



Decent Portafilter Funnel Overview


Wird auf Ihren Siebträger aufgesteckt, um das Verschütten von Kaffeepulver zu verhindern.

#Niche #Siebträgerhalter #Trichter #direktesDosieren #WDT #Rechen #Puckvorbereitung


Übersicht über den Decent-Trichter

  • Zweck:
    • Hilft dabei, Kaffeepulver in einen Siebträger zu füllen.
    • Wird oben mit Magneten gesichert, um an Ort und Stelle zu bleiben.

Gründe für die Verwendung des Trichters

  1. Direktes Mahlen in einen Siebträger.
  2. Mahlen in eine Tasse und anschließendes Dosieren in den Siebträger.
  3. Genaue Abwägung Ihrer Dosis.
  4. Überdosierung (Zugabe von mehr Kaffee als das vorgegebene Gewicht).

Wichtige Merkmale des Trichters

  • Magnete:
    • Befestigen den Trichter sicher am Siebträger.
    • Vereinfachen den Arbeitsablauf (fällt nicht herunter).
  • Antihaftbeschichtung:
    • Die glatte Beschichtung verhindert das Anhaften von Kaffeepulver.
  • Baristochrome-Kurve:
    • Schnellste Kurve für den Partikelfluss (weitere Informationen finden Sie auf Wikipedia).
  • Kein Innenring:
    • Ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung des Kaffees im Brühsieb und verhindert so die Entstehung einer Vertiefung (Lücke) mit fehlendem Kaffee, wie sie bei anderen Trichtern auftritt.

Probleme ohne Trichter

  • Verschütten:
    • Das Kaffeepulver läuft über, wenn sich das Brühsieb füllt.
    • Dies führt zu Kaffeeverschwendung und Verschmutzungen.
    • Ungenaue Dosierung (Verlust von abgewogenen Bohnen).

Trichtergrößen

  • Kurzer Trichter:
    • Geeignet bei wenig Platz (z. B. mit Siebträgern mit Auslauf).
  • Hoher Trichter:
    • Geeignet für höhere Siebträger (z. B. ohne Boden).

Direktes Mahlen in den Siebträger

  • Einrichtung:
    • Verwenden Sie einen Siebträgerhalter (z. B. mit einer Niche- oder Weber-Mühle).
  • Vorteile:
    • Schnellerer Arbeitsablauf.
    • Besserer Kaffee (zentrierte Mahlverteilung).
  • Ohne Trichter:
    • Das Kaffeepulver sammelt sich ungleichmäßig an und muss geschüttelt/WDT werden, wodurch der Puck komprimiert werden kann.

Alternative: Zuerst in eine Tasse mahlen

  • Vorgehensweise:
    • Mahlen Sie das Kaffeepulver in eine Tasse und geben Sie es anschließend in den Siebträger.
    • Verwenden Sie für eine präzise Dosierung einen Halter mit doppelseitigem Klebeband auf einer Waage.
  • Nützlich für zeitgesteuerte Mühlen:
    • Das zeitgesteuerte Mahlen ist häufig ungenau (Abweichung von ca. 1,5 g).
    • Das Abwiegen und anschließende Einfüllen in einen Siebträger auf einer Waage gewährleistet die korrekte Dosierung.

WDT (Weiss Distribution Technique)

  • Ohne Trichter:
    • Das Kaffeepulver fliegt während des WDT über den Rand des Brühsiebs.
    • Langsam und unsauber (häufig in YouTube-Videos zu sehen).
  • Mit Trichter:
    • Hält das Kaffeepulver im Brühsieb.
    • Ermöglicht es Ihnen, das Kaffeepulver bis zum Rand zu verteilen.
    • Ermöglicht Ihnen schnelles Arbeiten.

Beispiel aus der Praxis

  • Weltmeisterin im Barista-Wettbewerb (Aga):
    • Verwendet den Trichter für eine schnelle Dosierung und effiziente Puck-Vorbereitung.
    • Auf Youtube ansehen

Fazit

  • Der Trichter verbessert den Arbeitsablauf, reduziert Abfall und erhöht die Kaffeequalität.
  • Erhältlich in zwei Größen für verschiedene Siebträger und Verwendungszwecke.
  • Nützlich für direktes Mahlen, Dosieren, Wiegen und WDT.

  • Dies ist eine Übersetzung von: Video: Decent Portafilter Funnel


    Updated 2025/07/24