Darüber wird nicht viel gesprochen: Das Streben der Welt nach ästhetischer Perfektion bei gekauften Waren führt dazu, dass Millionen von ansonsten einwandfreien Waren weggeworfen werden.
Darüber sollten wir reden.
Bei allem, was hergestellt wird, gibt es eine Fehlerquote bei der Qualitätskontrolle.
Apple akzeptiert eine Fehlerquote von 10 % bei der Qualitätskontrolle, und ihre Zulieferer können das oft nicht erfüllen. https://www.tomshardware.com/news/Apple-iPhone-Foxconn-return-defects,22195.html
Und Afrika will unsere Abfälle auch nicht https://miista.com/en-us/africa-doesnt-want-your-second-hand-clothes/
Manche Dinge sind einfach herzustellen, wie unsere Kaffeetrichter (97 % gute Qualität), aber wenn man acht kleine Magnete hinzufügt , die in den Boden eingepresst werden, sinkt die Quote auf 91 %.
Was passiert mit diesen fehlerhaften Artikeln?
Wenn das Produkt einfach und das Problem geringfügig ist, kann es oft repariert werden, z. B. durch Einsetzen eines neuen Magneten.
Wenn das Problem kosmetischer Natur ist, wie bei dieser Ausklopfschale, müsste sie, um sie wirklich zu reparieren, zuerst in Säure getaucht werden, um die Farbe zu entfernen, und dann neu lackiert werden. Ist diese Lösung schlimmer als die Krankheit? Ich denke oft schon.
Aufgrund ihrer Größe und der Tatsache, dass sie aus formgepresstem Aluminium bestehen und anschließend pulverbeschichtet werden, ist es eine ziemliche Herausforderung, unsere Ausklopfschalen fehlerfrei herzustellen. Nur etwa 60 % werden von uns als „Klasse A“ eingestuft.
Aber anstatt sie komplett neu zu lackieren oder (noch schlimmer) zu verschrotten, ziehe ich es vor, sie stark zu rabattieren, in der Regel nachdem ich den Lackfehler so gut wie möglich ausgebessert habe, normalerweise mit einem wasserfesten Stift.
Unsere Artikel der „Klasse C“ werden zum Selbstkostenpreis verkauft (ohne Gewinn, wenn die Versandkosten berücksichtigt werden).
https://decentespresso.com/c?s=73952+1+201+1+202+1+102+1
Mir wurde wiederholt geraten, nie etwas zu verkaufen, das nicht perfekt ist, um „unsere Marke zu schützen“.
Zunächst einmal finde ich die Suche nach perfekten Objekten, denen man die menschliche Handschrift nicht ansieht, seltsam und ein wenig beunruhigend. Aber genau das haben viele Menschen durch die Erwartung an billige Plastikartikel gelernt.
Zweitens kann ich einfach nicht zulassen, dass sonst gute Produkte weggeworfen werden. Bugs und ich geben gerne zu, dass wir in Müllcontainern nach Essbarem suchen und nach Ladenschluss auf Bauernmärkte gehen, um übrig gebliebenes „überreifes“ Obst und Gemüse zu sammeln.
Schließlich scheint es mit unserer „Marke“ ganz gut zu laufen. Viele Leute wollen Ware von Decent.
Allerdings können sich viele Leute nicht leisten, was wir verkaufen. Unsere Ware ist teuer. Das weiß ich.
Für mich ist der Verkauf von kosmetischen Fehlprodukten zu einem deutlich niedrigeren Preis eine gute Möglichkeit, „den Markt zu bedienen“. Wir bringen unsere Produkte zu den Menschen, die sie wollen, und das zu einem Preis, den sie sich leisten können.
Manchmal verdienen wir dabei kein Geld, aber zumindest verschwenden wir nichts.
-john
Update: Artikel der Güteklasse B und C zu reduzierten Preisen finden Sie immer hier: https://decentespresso.com/sale
#Philosophie #Hersteller #Nachhaltigkeit