Ein Einblick in verschiedene Espressorezepte


durch grafische Darstellung der ersten Ableitung des Puck-Widerstands


Der „Puck-Widerstand“ ist ein Konzept, das ich vor ein paar Monaten zur DE1 hinzugefügt habe, aber wir kämpfen ein wenig damit, zu verstehen, was wir mit dieser Information anfangen sollen.


für diejenigen, die Mathematik mögen, ist es übrigens berechnet als:

Druck / (Durchfluss ^ 2)

Collin Arneson hat gestern eine interessante Abhandlung veröffentlicht, in der er die erste Ableitung der Puck-Widerstandszahl begründet. Das ist ein Diagramm, das die Veränderung des Puckwiderstands zeigt.


Diese Zahl zeigt uns, wann die Integrität des Pucks nachlässt, unabhängig von der Durchflussrate oder den Druckänderungen, die diesen Trend verdecken könnten.


Was ich interessant fand, war, dass man damit auch Espresso-Rezepte vergleichen kann.

Diejenigen Rezepte, die zu einem linearen Zerfall des Pucks führen, sollten besser schmecken.


Die Tests des Autors mit Rao's Blooming scheinen dies zu bestätigen. Die Pucks halten sich nach einem 30-Sekunden-Blooming besser und zerfallen auf sauberere Weise.

-john

#Profile #wiefunktioniertdas


  • Dies ist eine Übersetzung von: An Insight about different espresso recipes


    Updated 2020/07/30