Die Maschinen sind jetzt mit einer Brühkopfsteuerung (GHC) ausgestattet. Damit haben Sie Echtzeitkontrolle über Durchfluss und Druck während eines Espressos. Sie können damit alle Funktionen - Espresso, Dampf, Heißwasser - direkt durch Berührung steuern. Außerdem können Sie die Espressomaschine auch ohne das Tablet völlig autonom betreiben. Die meiste Zeit werden Sie das Tablet benutzen, denn es bietet Ihnen viele nützliche Funktionen. Mit dem Tablet können Sie den Espresso, den Sie zubereiten wollen, programmieren. Ohne das Tablett können Sie mit der GHC einfach den letzten Espressostil immer und immer wieder zubereiten. Wenn Sie also immer denselben Espresso zubereiten, brauchen Sie das Tablet nicht. Das Tablet zeigt Ihnen jedoch Druck, Durchfluss und alle Fehler an, die bei der Zubereitung Ihres Espressos auftreten. Das kann also sehr nützlich sein.
Neu in Version 1.3 ist die Möglichkeit, einen Espresso ohne Waage zu stoppen. Dies geschieht, indem die Menge an Wasser, die nach der Vorinfusion in die Tasse gelangt, gemessen wird. Wenn der Puck also gesättigt ist, zählt die Maschine jetzt die Wassermenge, die durch den Puck läuft. Das macht die Zubereitung von Espresso viel einfacher, da keine Waage mehr im Weg steht.
Es gibt ein neues USB-Kabel und wir haben das Kabel hier über die Brühgruppe verlegt.
Das Tablet wurde auf Android 8.1 aufgerüstet. Es hat den doppelten Speicher und eine doppelt so schnelle CPU.
Die Abdeckung der Abtropfschale ist in dieser Version neu; sie besteht jetzt aus Edelstahl und ist geschweißt. Zuvor war sie aus Aluminium gefertigt. Die Edelstahlversion ist viel langlebiger.
Wir haben den Brühkopf so optimiert, dass der Siebträger sich jetzt ganz einfach einrasten lässt, etwa so.
Der Lüfter ist jetzt leise und schaltet sich nur bei Bedarf ein, also nur, wenn Sie viele Espressi zubereiten.
Der Dampf wurde überarbeitet, so dass er jetzt noch leistungsfähiger ist; das neue Modell hat eine 1500-Watt-Heizung. Die Vorgängermodelle hatten eine Leistung von 1350 Watt. Damit können Sie etwa 15 % schneller Milch aufschäumen. Außerdem haben wir das Aufschäumen so gestaltet, dass es mit noch höherem Druck erfolgt und noch trockener ist.
Da dieses Modell mit der neuen Brühkopfsteuerung ausgestattet ist, schalten Sie die Kaffeezubereitungsfunktionen nur noch durch Antippen der Tasten ein. Auf der Taste steht also nicht mehr „Start“, sondern „Bereit“. Und um einen Espresso zuzubereiten, tippen Sie auf die Brühkopfsteuerung selbst. Sie können jedoch jede Funktion entweder durch Antippen der mittleren Taste oder durch Berühren der Stopptaste auf dem Tablet stoppen.
Hier ist das Video über die Neuerungen in der v1.3 Hardware: