Was gibt es Neues bei der Hardware v1.1? (2019)


David schrieb:

Du hast erwähnt, dass du bei der v1.0 bedauerst, dass ihr keine Art von Stromzange (oder etwas Ähnliches) eingebaut habt. Können Benutzer so etwas selbst installieren?

Von v1.0 zu v1.1 gab es drei wesentliche Änderungen:

  1. auf der AC-Leiterplatte: eine Elektriker-Klemme wurde hinzugefügt, um den Stromverbrauch in Echtzeit zu messen
  2. auf der Gleichstrom-Leiterplatte: ein neuer Satz Kommunikationsanschlüsse wurde hinzugefügt, der die Brühkopf-Steuerung ermöglicht
  3. im Brühkopf: eine 4 mm Verkleinerung des Abstandes über dem Puck

#3 (Abstand) lässt sich leicht mit einem Abstandshalter aktualisieren, wenn Sie dies wünschen. Ihre Pucks werden trockener sein, aber ich habe nie einen Geschmacksunterschied festgestellt und auch niemand anderes hat einen gemeldet. Und wenn Sie noch weniger Abstand wünschen, sind diese Mod-Kits hier auf Diaspora auch für Benutzer der Version 1.0 verfügbar.

Nr. 1 (Elektrikerzange) wurde hauptsächlich für Selbsttests hinzugefügt, damit wir beispielsweise feststellen können, wenn ein Ventil verkalkt, indem es mehr Strom zum Öffnen/Schließen verbraucht als es sollte. Die Strommessung hat sich jedoch als „magischer Schlüssel“ für eine wirklich hervorragende Durchflussmessung in der neuen Firmware herausgestellt.

Es stellte sich heraus, dass die Durchflussmessungen durch Schwankungen der Wechselstromleistung unter Last verfälscht wurden. Bei einigen Anwendern ist die Wechselstromleistung absolut stabil, während sie bei anderen erheblich abfällt, wenn die Heizungen in Betrieb sind. Und obwohl wir von 120 V/230 V als den beiden Standards ausgehen, sind Ausnahmen möglicherweise genauso häufig wie die Regel.

In der neuen Firmware misst Ray nun die tatsächliche Stromverfügbarkeit mit der Elektrikerzange. Er kann nun mit großer Genauigkeit nachvollziehen, wie viel Wasser bei jedem Pumpenhub bewegt wird. Kleine Änderungen des Stroms haben einen RIESIGEN Einfluss auf die pro Hub bewegte Wassermenge, aber nur unter Druck (wenn der zusätzliche Strom benötigt wird). Aber natürlich wollen wir die Genauigkeit am meisten (während der Espressozubereitung).

Benutzer von v1.1 und v1.3 werden davon profitieren können.

Benutzer der Version 1.0 können über die Tablet-App die Spannung an ihrem Standort eingeben. Allerdings erkennt ihre Maschine keine Änderungen unter Last. Wie wichtig dies sein wird, wissen wir noch nicht.

Nr. 2 (Kommunikationsanschlüsse) für die Brühkopf-Steuerung: Dies ist der Grund, warum Benutzer der Version 1.0 kein Upgrade auf die Brühkopf-Steuerung durchführen können.

Und JA, ein v1.0-Kunde könnte die Leiterplatte aufrüsten, sodass er die oben genannten Punkte 1 und 2 erhält. Allerdings ist es:

Und ja, theoretisch (ich muss das mit Charles abklären) glaube ich, dass eine v1.0 DE1 mit neueren Leiterplatten mit der Brühkopf-Steuerung aufgerüstet werden könnte.

#Hardware #Dokumentation


  • Dies ist eine Übersetzung von: What's new in v1.1 hardware? (2019)


    Updated 2019/05/31