Wie man Espressobohnen richtig einfriert


Ich werde oft gefragt, wie man Kaffeebohnen einfriert, und dachte, ich sollte meinen diesbezüglichen Ratschlag aufschreiben, damit wir in Zukunft darauf zurückgreifen können.

Verwenden Sie niemals normale „Gefrierbeutel“, die Sie im Supermarkt kaufen. Niemals. Diese haben folgende Nachteile:

  • Sie bestehen in der Regel aus einer einzigen Kunststoffart, sodass Feuchtigkeit und Gase eindringen können und Ihre Kaffeebohnen einen Gefrierbrandgeschmack annehmen.
  • Wenn das Plastik flexibel ist, handelt es sich wahrscheinlich um eine Art Plastik, bei dem sich die Weichmacher mit den Ölen auf den Kaffeebohnen austauschen. Herzlichen Glückwunsch, Sie machen jetzt Kaffee mit Weichmachern.
  • Der Verschluss ist nicht luftdicht, sodass Ihre Bohnen nach Gefrierbrand schmecken.
  • Frieren Sie niemals einen Kaffeebeutel eines Rösters ein, der mit einem Einwegventil ausgestattet ist. Das Einwegventil kann aufgrund der Eiskristallbildung leicht versagen und Sie erhalten Gefrierbrandgeschmack in Ihrem Kaffee.

Verwenden Sie Sous-Vide-Beutel, die sowohl zum Kochen als auch zum Einfrieren geeignet sind. Dies sind nicht dieselben Sous-Vide-Beutel, die zum Verpacken verwendet werden.

Die wichtigsten Eigenschaften dieser Art von Beuteln sind:

  • Sie bestehen aus mehreren Kunststoffarten
  • Die innere (lebensmittelberührende) Schicht enthält keine Weichmacher, die mit Lebensmittelölen in Kontakt kommen können
  • Jede Kunststoffschicht hat unterschiedliche Eigenschaften: Durch die Verwendung eines Kunststoff-Sandwichs kann der Beutel so gestaltet werden, dass nichts durchgelassen wird.
  • Der Beutel kann zugeschmolzen werden, sodass eine echte Versiegelung erreicht wird.

Hier ist ein typisches Beispiel für die Art von Sous-Vide-Beuteln, die Sie zum Einfrieren von Kaffeebohnen benötigen.

Zum Verschließen des Beutels verwenden Sie idealerweise einen Bar-Sealer wie den von Anova

Wenn Sie den Platz in Ihrem Haus haben, sollten Sie einen Anova-Kammer-Sealer in Betracht ziehen. Sie können die Vakuumzeit einstellen, um den Großteil der Luft aus Ihrem Beutel zu entfernen, aber nicht bei einem Vakuum, das niedriger als die Atmosphäre ist .

Sie brauchen wirklich eine Versiegelung, die *nicht* die gesamte Luft entfernt. Die meisten tun dies. Aus den Anova-Spezifikationen geht nicht hervor, ob sie dies zulassen (Versiegelung ohne Absaugung). Durch die Schaffung einer Umgebung mit niedrigem Druck im Inneren des Beutels trocknen die Bohnen zu schnell und altern zu schnell.

Lagerung: Sie benötigen einen Gefrierschrank, der mindestens -21 °C kühl ist, idealerweise -28 °C. Bei diesen Temperaturen altern die Lebensmittel im Inneren nicht mehr.

Das Ruhenlassen von Bohnen: Wir haben diese Erfahrung auf die harte Tour gemacht, seien Sie also gewarnt, dass Bohnen, die nach diesem Verfahren eingefroren werden, nicht „ruhen“. Sie befinden sich in einem Schwebezustand. Wenn Ihre Bohnen also nach 4 oder 6 Wochen Ruhezeit bei Raumtemperatur am besten schmecken, muss dies noch geschehen. Wenn Sie frisch geröstete Bohnen einfrieren und dann direkt aus dem Gefrierschrank Espresso zubereiten, haben Ihre Bohnen nie geruht und schmecken nicht optimal.

Viel günstiger als ein Siegelgerät, aber genauso gut, sind die IKEA-Beutelverschlüsse. Ich benutze sie tagsüber gerne, um meine Tüte wieder zu verschließen, ohne das Siegelgerät benutzen zu müssen.


  • Dies ist eine Übersetzung von: How to correctly freeze espresso coffee beans


    Updated 2025/02/16