Wenn Sie sich jemals gefragt haben: „Was ist der Sinn von Profilen für Espressomaschinen?“, und Sie ein Fan von dunkel gerösteten Kaffeebohnen sind, wird dieses Video Ihnen die Antwort geben.
Wir stellen fünf Profile vor, die von fruchtigeren Aromen bis hin zu traditionelleren Aromen reichen. Am Ende zeigen wir Ihnen, wie Sie ein dreistufiges Profil bearbeiten können, um die Säure und die Aromenbalance mit Schiebereglern zu verändern.
Profile:
80's – am besten für fruchtige Aromen (Rosinen, Rotwein)
Londonium (LRv3) – am besten für einen vollmundigen Kaffee ohne Bitterkeit
Cremina – am besten für klassischen italienischen Espresso, kräftig, stark, belebend
Best overall – am besten zum Kombinieren mit Milch
E61 – am besten für ausgewogene Säure
Hinweis: Diese Aufnahmen wurden im Decent Espresso Fabrikcafé gemacht, und da es sich um eine echte Fabrik handelt, können Sie (vor allem zu Beginn) Paletten über den Boden über uns donnern hören.