Scott Rao Meisterkurs: Allongé vs. Standard-Espresso: Röstgrad, Durchflussrate und Geschmack



Scott Rao Masterclass: Allongé vs. Standard Espresso: Roast Level, Flow Rate & Flavor


Der Kaffeeberater und Autor Scott Rao ist zu Gast bei Decent Espresso, um zu erörtern, wie Durchflussrate und Röstgrad den Geschmack von Espresso beeinflussen. Anhand der DE1-Maschine vergleicht Scott einen Standard-Espresso im Verhältnis 2:1 mit einem Allongé – beide aus derselben hell gerösteten, gewaschenen Typica-Bohne gebrüht – und erklärt, warum hellere Röstungen oft bei höheren Durchflussraten glänzen, während dunklere Röstungen von kürzeren, sanfteren Extraktionen profitieren.

Dabei behandelt Scott folgende Themen:

  • Warum hellere Röstungen mit mehr Wasser durch den Puck zurechtkommen (und davon profitieren)
  • Wie der Röstgrad die Extraktionsausbeute und die löslichen Stoffe beeinflusst
  • Die Unterschiede zwischen Allongé, Blooming Espresso, Turbo-Shots und traditionellen 2:1-Verhältnissen
  • Tipps zur Verringerung von Channeling, einschließlich Papierfiltern und verbesserten Duschsieben
  • Wie die Durchflussprofilierung auf der DE1 Extraktionen mit hohem Durchfluss besser ermöglicht
  • Erfahren Sie mehr über Scott Rao

Chapters

  • 00:00 – Einführung und Überblick über die Sitzung
  • 00:21 – Servieren des ersten Espressos (Verhältnis 2:1)
  • 00:39 – Röstfarbe, Gewichtsverlust und Entwicklungsstufen
  • 01:25 – Wie sich die Durchflussrate auf helle und dunkle Röstungen auswirkt
  • 02:10 – Länge der Zubereitung und Umgang mit Bitterkeit bei dunklen Röstungen
  • 02:38 – Mythos: Dunkle Röstungen lassen sich leichter extrahieren
  • 03:45 – Wie der Röstgrad die Löslichkeit und das Extraktionspotenzial verändert
  • 04:22 – Röststile in Nord- und Süditalien
  • 04:50 – Allongé- und Blooming-Profile auf der Decent Espresso-Maschine
  • 05:35 – Warum Allongé die Säure und die fruchtigen Aromen hervorhebt
  • 05:58 – Blooming Espresso: Extraktionserträge und Profilverhalten
  • 07:00 – Bereiche des Gewichtsverlusts beim Rösten: hell bis sehr dunkel
  • 07:35 – Risiken und Vorteile von Kaffees mit hohem Verhältnis wie Allongé
  • 08:23 – Demo-Aufbau: Servieren des Allongé
  • 08:42 – Tipps für Papierfilter zur Verringerung von Channeling
  • 09:43 – Wie Mahlgrad und Durchflussrate die Extraktionsdynamik verändern
  • 10:50 – Transport vs. Diffusion bei der Kaffeeextraktion
  • 11:33 – Definition von „leicht extrahierbar” und Unterschiede zwischen den Bohnenherkunftsorten
  • 12:28 – Warum Scott die Rezepte für alle Kaffeesorten einheitlich hält
  • 13:38 – Scotts Café-Erfahrung mit Allongé in Montreal
  • 15:00 – Wie die Decent die Zubereitung von Allongé einfacher und einheitlicher macht
  • 15:38 – Zeitbasierte Durchflussprofilierung und adaptive Kontrolle über die Zubereitung
  • 16:12 – Verkostungsnotizen zu Allongé und abschließende Gedanken

#ScottRao #Rao #Allongé #Blooming #DeCon #DeCon2025 #Italien #Röstfarbe


  • Dies ist eine Übersetzung von: Scott Rao Masterclass: Allongé vs. Standard Espresso: Roast Level, Flow Rate & Flavor


    Updated 2025/08/24