Eine der größten Herausforderungen bei der Espressozubereitung besteht darin, sicherzustellen, dass der Kaffeepuck von Anfang an gleichmäßig durchtränkt ist.
Die meisten herkömmlichen Duschsiebe, einschließlich des IMS CI200, neigen dazu, das Wasser in nur wenige schmale Ströme zu leiten. Diese ungleichmäßige Verteilung führt zu einer ungleichmäßigen Vorinfusion und kann das Risiko von Kanalbildung erhöhen, was zu uneinheitlichen Zubereitungen führt.
Um dieses Problem zu lösen, haben wir ein neues Duschsieb mit sorgfältig platzierten Vertiefungen entwickelt, die mehrere Tröpfchen über die gesamte Oberfläche erzeugen. Unser Ziel ist einfach: eine gleichmäßige Benetzung des Pucks in der frühesten Phase der Extraktion zu erreichen.
Hier kommen die Vertiefungen ins Spiel
Unser neues Sieb verfügt über “Grübchen”, die als Tiefpunkte dienen und die Wassertropfen gleichmäßig über die gesamte Oberfläche leiten.
Um diese Verbesserung zu quantifizieren, hat der Decent-Tester mikelipino eine Testvorrichtung namens „Flowtafilter“ gebaut (siehe Bild unten). Dieses Gerät sammelt Wasser in konzentrischen Ringen, die mit A, B, C und D gekennzeichnet sind. Jeder Ring hat eine gleiche Oberfläche, sodass in einem perfekt gleichmäßigen Szenario jeder Ring etwa 25 % des Gesamtflusses erhalten sollte.
In der Praxis erhält „D“ (der äußerste Ring) in der Regel weniger Wasser, da der Siebdurchmesser kleiner ist als das Brühsieb. Um dies auszugleichen, haben wir Ring „C“ absichtlich mehr Löcher – oder Grübchen – zugewiesen und ihn damit praktisch „überfüllt“. Durch das Ableiten von mehr Wasser nach außen bleibt die Gesamtverteilung weitaus ausgewogener als bei einem Standard-IMS-CI200-Sieb.
Die Testergebnisse
Die Daten unseres Kooperationspartners mikelipino zeigen eine drastische Reduzierung der Varianz bei Verwendung unseres neuen Grübchendesigns. Selbst bei niedrigen Durchflussraten (z. B. 4 mL/s oder weniger) ist die Wasserverteilung im Vergleich zum IMS-Sieb deutlich gleichmäßiger. Bei höheren Durchflussraten bleibt die Verteilung stabil, ohne dass sich Strahlen oder Kanäle bilden, die sich in einem Bereich konzentrieren. Das bedeutet, dass Sie den Druck für eine schnelle Vorinfusion erhöhen oder einen sanften Strahl für einen Kaffee im Slayer-Stil beibehalten können, und in beiden Fällen bietet das Sieb eine hervorragende Abdeckung.
Warum zwei Designs?
Bei unseren Tests haben wir festgestellt, dass beide in unterschiedlichen Bereichen gut sind:
Schlussfolgerung
Durch die sorgfältige Planung, wo und wie das Wasser aus dem Duschsieb austritt, haben wir einen bedeutenden Schritt in Richtung einer vorhersehbareren und ausgewogeneren Espresso-Extraktion gemacht. Unser neues Design behebt nicht nur die Mängel flacher, lochbasierter Siebe, sondern vermeidet auch die Fallstricke allzu simpler Ansätze, die zu Verstopfungen führen können. Ganz gleich, ob Sie die Präzision von Grübchen oder die Redundanz von Fleckchen bevorzugen, unsere Innovationen stellen sicher, dass jedes Kaffeeteilchen gleichmäßig infundiert wird, und ebnen so den Weg für einen stets köstlichen Kaffee.
#Duschsieb #Verbesserungen #F&E