uns kontaktieren

Mikrometergenaue Brühsiebe von Decent Espresso



Optimiert für optimale Espresso-Extraktion und exquisiten Geschmack

Es ist das drittwichtigste Stück Technologie für das Zubereiten richtig guten Kaffees.

Ausgewogen unter Druck

Wenn die Löcher in Ihrem Brühsieb nicht genau gleich groß sind, dann wird das Wasser während der Kaffeezubereitung durch den hohen Druck zu den größeren Löchern fließen und so zu Kanalbildung und ungleichmäßiger Extraktion führen. Hierdurch schmeckt Ihr Kaffee dann gleichzeitig schwach und bitter.

Ein vernachläßigter Bestandteil

Sie wären überrascht, zu erfahren, dass sogar teure Espressomaschinen dieses kleine Metallteil vernachlässigt haben und es mit billigen, ungenauen Methoden herstellen.

Die perfekte Lochgröße

Wenn man die Lochgröße genau richtig hinkriegt, dann erhält man einen wunderbaren, vollen Geschmack. Zudem resultiert hierdurch oben auf dem Kaffee eine Art Schokopulver, das von der richtigen Menge Partikel - oder in Englisch "Fines" - herrührt, die in das Kaffeegetränk gelangen.

Für Espresso kalibriert

Löcher, die zu groß sind, führen dazu, dass Kaffeepartikel aus dem Brühsieb in Ihre Tasse fließen und dazu führen, dass der Kaffee sich auf der Zunge schlammig anfühlt. Löcher, die zu klein sind, verstopfen das Brühsieb.

Mikroskopisch kontrolliert

Wir vergewissern uns, dass jedes Brühsieb perfekt ist, bevor wir dieses an Sie senden. Hierfür verwenden wir ein Programm, das der Kaffee-/Computerexperte John Weiss für uns entwickelt hat.

Für Präzisions-Tamper gefertigt

Wir empfehlen Ihnen die Verwendung eines Tampers mit einem Sockel von 58.35 mm, weil das den Ring nicht-angedrückten Kaffees Geschichte macht, der von weniger gut passenden Tampern resultiert. Wir empfehlen keine Tamper mit Sockeln von 58,5 mm. Durch eine solch engen Passung kann das Kaffeepulver beim Anheben des Tampers hochgesaugt werden.

Standardgröße

Passt zu den meisten Portafiltern mit 58mm Breite. Funktioniert bekannterweise mit Maschinen von Breville, Sage, La Marzocco, Nuova Simonelli, Slayer, Synesso, Faema, La Cimbali, Rancilio. Breville-Geräte funktionieren mit Größen zwischen 7 g und 20 g.

Garantie auf Lebenszeit

Sollten Sie mit Ihrem Brühsieb je Probleme haben, dann senden Sie uns ein Foto. Wir werden es dann kostenlos ersetzen.

Zufriedenheit garantiert

Wenn Ihr Brühsieb nicht zu Ihrer Maschine passt oder Sie aus einem anderen Grund nicht zufrieden sind, dann werden wir eine Problemlösung finden oder Ihnen den Betrag zurück erstatten.

Gewölbte Brühsiebe

Diese Art von Brühsieb ist sehr gut geeignet, wenn Sie mittel bis dunkel geröstete Kaffeebohnen verwenden und den klassischen, dicken italienischen Hebelkaffee bevorzugen. Diese Brühsiebe sind unten schmaler als oben. Dadurch können sie den Stil des Espressos von Hebelmaschinen kopieren, die viel schmalere Brühsiebe haben. Durch das schmalere Brühsieb entsteht ein dickerer Kaffeekuchen (Puck), der zu einem dickeren Espresso mit weniger Kanalbildung und mehr Konsistenz führt. Der so erzeugte Espresso ist schokoladig und angenehm zu trinken. Der Nachteil ist eine geringere Geschmackskomplexität, weshalb diese Brühsiebe nicht für hellere Röstungen geeignet sind.

Leicht gewölbtes Brühsieb (14g)

Das beste Brühsieb für die Zubereitung von klassischem, italienischem, dickem Espresso im Stil der Hebelmaschinen, wobei die Komplexität des Geschmacks erhalten bleibt. Optimiert für mittel bis dunkel geröstete Kaffeebohnen. Wenn Sie klassischen italienischen Espresso mögen, können wir Ihnen dieses Brühsieb sehr empfehlen. Die gewölbte Form bewirkt einen dickeren Kaffeekuchen (Puck), was zu mehr Körper, weniger Kanalbildung und mehr Konsistenz führt.

Sehr gewölbtes Brühsieb (14g)

Für die Zubereitung klassischer, italienischer, dicker, Kaffees im Stile der Hebelmschinen, mit mehr Schokoladengeschmack, weniger Gesamtkomplexität des Geschmacks, aber noch mehr Körper und Konsistenz als vom 'leicht taillierten' Brühsieb Optimiert für mittel bis dunkel geröstete Kaffeebohnen. Die gewölbte Form bewirkt einen dickeren Kaffeekuchen (Puck), was zu mehr Körper, weniger Kanalbildung und mehr Konsistenz führt.

Stark gewölbtes Brühsieb (12g)

Dies ist das Brühsieb für die kleinste von uns empfohlene Dosis, mit dem Sie mühelos einen dicken, klassischen italienischen Espresso im Stile der Hebelmaschinen zubereiten können. Optimiert für mittel bis dunkel geröstete Kaffeebohnen. Die gewölbte Form bewirkt einen dickeren Kaffeekuchen (Puck), was zu mehr Körper, weniger Kanalbildung und mehr Konsistenz führt.

Brühsiebe mit Grat

Der Grat hält das Brühsieb zusammen mit der im Siebträger eingebauten Sicherungsfeder fest in Position. Wenn Sie Ihr Brühsieb oft herausnehmen, ist ein geradwandiges Brühsieb vielleicht besser für Sie geeignet. Brühsiebe mit Grat sind der Industriestandard.

Brühsieb (15g)

Brühsiebe mit einem Fassungsvermögen von 15 Gramm sind die gängigste Größe für mittelhell bis mitteldunkel geröstete Bohnen. Ein doppelter Espresso mit 28 g bis 36 g in der Tasse ist üblich. Mit diesem Brühsieb lassen sich auch recht gute Ristrettos (15 g in der Tasse) zubereiten, vor allem bei dunkleren Röstungen und kurzen Extraktionszeiten zwischen etwa 18 und 22 Sekunden.

Brühsieb (18g)

Die gängigste Größe, die sowohl für helle als auch für dunkle Röstungen, für Ristretto und doppelte Espressos geeignet ist.


Brühsieb (22g)

Brühsiebe von 22g werden entweder für die Zubereitung von dickem Espresso aus dunkleren Röstungen oder für die Zubereitung von Ristrettos aus helleren Röstungen verwendet, die sonst zu sauer wären oder Geschmacksfehler aufweisen würden. Dies ergibt in der Regel einen Espresso mit 22 g Bohnen und 20 bis 30 g Espresso in der Tasse. Wenn Sie eine Espressomaschine von 9 Bar mit sehr hellen Bohnen verwenden und tendenziell saure Espressi oder unangenehme Aromen erhalten, dann sollten Sie ein Brühsieb von 22 g in Betracht ziehen und diese Art von Ristretto zubereiten. Eine solch große Dosis wird Ihnen auch helfen, Channeling zu vermeiden, insbesondere in schnelllebigen Cafés.

Dieses große Brühsieb passt in der Regel nur in einen bodenlosen Siebträger, obwohl die Siebträger mit Auslauf von La Marzocco, Synesso und Nuova Simonelli in der Regel funktionieren.


Brühsieb (24g)

Brühsiebe mit einem Fassungsvermögen von 24 g werden entweder für die Zubereitung von sehr dickem Espresso aus dunkleren Röstungen oder für die Zubereitung von Ristrettos aus helleren Röstungen verwendet, die sonst zu sauer wären oder Geschmacksfehler aufweisen würden. Dies ergibt in der Regel einen Espresso mit 24 g Bohnen und 18 bis 24 g Espresso in der Tasse. Wenn Sie eine Espressomaschine von 9 Bar mit sehr leichten Bohnen verwenden und tendenziell saure Espressi oder unangenehme Aromen erhalten, dann sollten Sie ein Brühsieb von 24 g in Betracht ziehen und diese Art von Ristretto zubereiten. Eine solch große Dosis wird Ihnen auch helfen, Channeling zu vermeiden, insbesondere in schnelllebigen Cafés.

Dieses große Brühsieb passt in der Regel nur in einen bodenlosen Siebträger, obwohl die Siebträger mit Auslauf von La Marzocco, Synesso und Nuova Simonelli in der Regel funktionieren.


Brühsieb (10g)

Für Einzel-Espressos im italienischen Stil, für welche eine Kaffeedosis zwischen 9 und 11 Gramm benötigt wird.Da der Kaffeekuchen recht dünn ist, funktioniert dieses Brühsieb am besten bei niedrigem Druck (z. B. 6 bar) und kurzer Extraktion (z. B. bei Ristrettos).

Blindsieb fürs Reinigen

Dieses Brühsieb dient zum Blockieren des Wasserflusses am Siebträger und ist ausschließlich für die Reinigung gedacht. Eines davon ist im Lieferumfang aller unserer Espressomaschinen enthalten.

Geradwandige Brühsiebe

Bei der geradwandigen Variante hält die Feder das Brühsieb weniger fest, so dass sich das Brühsieb leichter in den Siebträger einsetzen und herausnehmen lässt. Gerandwandige Brühsiebe ergeben einen etwas besseren Espresso, da sich das nicht angedrückte Kaffeepulver dann nicht in der Rille verfangen kann. Diese Idee ist jedoch neu und unkonventionell, und es besteht die Gefahr, dass das Brühsieb beim Herausschlagen des Kaffeekuchens (Pucks) herausfällt. Wenn Sie Ihr Brühsieb nur selten herausnehmen, eignet sich ein traditionelles Brühsieb mit Grat vielleicht besser für Sie.

Geradwandiges Brühsieb (15 g)

Brühsiebe mit einem Fassungsvermögen von 15 Gramm sind die gängigste Größe für mittelhell bis mitteldunkel geröstete Bohnen. Ein doppelter Espresso mit 28 g bis 36 g in der Tasse ist üblich. Mit diesem Brühsieb lassen sich auch recht gute Ristrettos (15 g in der Tasse) zubereiten, vor allem bei dunkleren Röstungen und kurzen Extraktionszeiten zwischen etwa 18 und 22 Sekunden.

Geradwandiges Brühsieb (18 g)

Die gängigste Größe, die sowohl für helle als auch für dunkle Röstungen, für Ristretto und doppelte Espressos geeignet ist.

Geradwandiges Brühsieb (20 g)

Brühsiebe mit einem Fassungsvermögen von 20 g werden häufig von Cafés verwendet, insbesondere für leichtere Röstungen. Dies ergibt in der Regel einen Kaffee aus 20 g Bohnen und 20 g bis 25 g Espresso in der Tasse. Wenn Sie eine Espressomaschine von 9 Bar verwenden und tendenziell saure Espressi erhalten, dann sollten Sie ein Brühsieb von 20 g in Betracht ziehen und diese Art von Ristretto zubereiten.

Geradwandiges Brühsieb (22 g)

Brühsiebe von 22g werden entweder für die Zubereitung von dickem Espresso aus dunkleren Röstungen oder für die Zubereitung von Ristrettos aus helleren Röstungen verwendet, die sonst zu sauer wären oder Geschmacksfehler aufweisen würden. Dies ergibt in der Regel einen Espresso mit 22 g Bohnen und 20 bis 30 g Espresso in der Tasse. Wenn Sie eine Espressomaschine von 9 Bar mit sehr hellen Bohnen verwenden und tendenziell saure Espressi oder unangenehme Aromen erhalten, dann sollten Sie ein Brühsieb von 22 g in Betracht ziehen und diese Art von Ristretto zubereiten. Eine solch große Dosis wird Ihnen auch helfen, Channeling zu vermeiden, insbesondere in schnelllebigen Cafés.

Dieses große Brühsieb passt in der Regel nur in einen bodenlosen Siebträger, obwohl die Siebträger mit Auslauf von La Marzocco, Synesso und Nuova Simonelli in der Regel funktionieren.


Filter 3 Brühsieb und Kaffeefilter

Verwenden Sie dieses Brühsieb, um mit einer Decent Espressomaschine den Filter3-Kaffee von Scott Rao zuzubereiten.

Sie können das Filter3 Brühsieb online bei Scott Rao mit günstigem Versand in die USA und EU kaufen.

Sie benötigen Filterpapier mit 58 mm Durchmesser: Chemex oder ähnliches. Sowohl Decent als auch Rao verkaufen das passende, vorgeschnittene Filterpapier zur Verwendung, oder Sie können Ihr eigenes aus Chemex-Papier zuschneiden.

Filter 3 Brühsieb mit 100 Stk. Kaffeefilter

Machen Sie Scott Raos Filter3-Kaffee mit diesem Brühsieb und einer Decent Espressomaschine. Sie benötigen ein geeignetes Filterpapier, damit dies richtig funktioniert.

Kunden aus SA und EU bestellen ihr Filter3-Brühsieb bitte bei Scott Rao

Duschsiebe

Dieses Teil sitzt oben auf dem Kaffeekuchen (Puck), hält ihn fest und lässt das heiße Wasser gleichmäßig auf das Kaffeebett fließen.

Duschsieb mit Fleckchen

Decents eigenes Design für gleichmäßig fließendes Wasser. Wenn Sie beim Reinigen nicht besonders penibel sind, ist das Duschsieb mit Fleckchen besser geeignet, da es mehr Löcher hat und somit Verstopfungen besser vorbeugt. Das Duschsieb mit Vertiefungen (Dimples) ist am besten geeignet, wenn Sie Ihr Duschsieb regelmäßig abspülen und mit einem Tuch abwischen, um es sauber zu halten. DE1 v1.0 Besitzer können die bereits in ihrer Maschine vorhandene Schraube verwenden. Besitzer einer DE1 v1.1 oder einer neueren Version können die mitgelieferte, verbesserte Schraube verwenden.



Duschsieb-Kit zur Verringerung des Abstands für DE1 v1.1 oder neuere Versionen

Verringert den Abstand über dem Kaffeekuchen (Puck) um 2 mm. Hat eine ähnliche Wirkung auf den Espresso wie ein Aufsatzsieb auf dem Kaffeekuchen (Puck), aber ohne zusätzlichen Reinigungsaufwand. Ein geringerer Abstand führt zu einem dichteren Kaffeekuchen (Puck), wodurch ein traditionellerer, dickerer Espresso mit weniger Kanalbildung erzielt wird. Besonders geeignet für mittel bis dunkel geröstete Kaffeebohnen. Beinhaltet das IMS SI200IM Duschsieb, eine von Decent entworfene CNC-gefräste Unterlegscheibe und eine Montageschraube.


Brühsieb zur Zubereitung von Pour Over Kaffee

Dieses Brühsieb verwandelt Ihre Kaffeemaschine in ein Gerät zur Zubereitung von Pour Over Kaffee.

Die Muster, Löcher und Abstände wurden von Scott Rao konzipiert. Dieses Brühsieb führt zum hereinschießen von kalibrierten Wasserstrahlen, welche einen kreisförmigen Wirbel in Ihrem Kaffeepulver erzeugen. Diese Strahlen wurden so kalibriert, dass sie tief ins Kaffeepulver hinein gehen, aber nicht soweit, dass es zur Kanalbildung führen würde.

Als Folge davon erhalten Sie Pour-Over-Kaffees mit wenig Kanalbildung aber einer hohen Extraktionsrate - und das völlig automatisch und zuverlässig. Mit einer Espressomaschine.

Dieses Brühsieb ist mit allen Kaffeemaschinen kompatibel, sofern diese mit Brühsieben im Standard von 58mm verwendet werden können.

Die Decent Espressomschine enthält ein von Scott Rao entwickeltes Pour-Over-Programm, welches für dieses Brühsieb optimiert wurde. Wenn Sie eine andere Espressomschine besitzen, dann müssen Sie um dieses Brühsieb verwenden zu können Ihr eigenes Pour-Over-Programm entwickeln.

Brühsieb für Pour Over Kaffee


Espresso-Simulator

Zum Erschaffen eines Durchflusses und Drucks, der den Werten einer Kaffeezubereitung ähnelt - aber ohne Kaffee. Hier handelt es sich um ein Brühsieb im 58mm-Standard mit einem einzelnen, genau ausgemessenen Loch. Dieses rekonstruiert den Effekt von gemahlenem und getamptem Kaffeepulver perfekt, was zu ähnlichen Durchfluss- und Druckmerkmalen führt.

Bei einer herkömmlichen Maschine kann dieses Brühsieb dazu verwendet werden, um die Durchflussrate unter dem Druck der Pumpe zu kalibrieren. In Verwendung mit einer Decent Espressomaschine kann es beim Testen und Perfektionieren von Kaffeeprofilen helfen.

Zudem kann es dazu verwendet werden, um unter Druck und bei einem kontrollierten Durchfluss Aufgüsse mit Schwarztee, Zimt und anderen Aromen zu machen. Das Brühsieb ist ziemlich tief und kann so bis zu 25 Gramm Material zum Extrahieren fassen.

Wir haben zwei Modelle im Angebot, mit denen zwei Espressostile simuliert werden können. Das Brühsieb mit einem Loch von 0,2 mm eignet sich besser zum Simulieren (oder Kalibrieren) für mittel bis dunkel gerösteten Kaffee. Jenes mit einem Loch von 0,3 mm eignet sich besser zum Simulieren (oder Kalibrieren) für hell gerösteten Kaffee.

Video

0,2 mm: 0,8 ml/Sekunde bei 9 Bar


Bei einem Druck von 9 Bar erzeugt das Loch mit dem Durchmesser von 0,2 mm eine Durchflussrate von 0,8 ml/Sekunde. Das kommt dem Brühprozess für einen langsamen und dicken Ristretto nahe.

0,3 mm: 1,6 ml/Sekunde bei 9 Bar


Bei einem Druck von 9 Bar erzeugt das Loch mit dem Durchmesser von 0,3 mm eine Durchflussrate von 1,6 ml/Sekunde, was Ähnlichkeiten mit einem typischen Espresso hat.

Kunden haben auch Folgendes gekauft:

Filter 3 Brühsieb mit 100 Stk. Kaffeefilter
Filter 3 Brühsieb mit 100 Stk. Kaffeefilter
100 Stk. Kaffeefilter für Filter 3 Brühsieb
100 Stk. Kaffeefilter für Filter 3 Brühsieb
Brühsieb (18g)
Brühsieb (18g)
Duschsieb mit Fleckchen
Duschsieb mit Fleckchen

Email | Instagram | WhatsApp | Wechat | Facebook Messenger
oder besuchen Sie uns auf: Youtube | Home Barista | Coffee Forums UK | Kaffee Netz | Talk Coffee | Telegram-Kanal | Telegram-Chat | Discord | Decent Forum | Coffee Snobs | Facebook Group

   abonnieren