Ist Bengle die Investition wert? Ein Vergleich mit der DE1-Espressomaschine.



Is Bengle worth it


In diesem Video vergleichen wir die neue Espressomaschine Bengle von Decent mit der beliebten DE1.

Beide Maschinen machen denselben hochwertigen Espresso und verwenden dieselbe Tablet-App. Bengle bietet jedoch eine Reihe von Verbesserungen, Komfortfunktionen und Design-Upgrades.

Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über die Unterschiede:

Integrierte Waage

  • Bengle: Waage in die Abtropfschale integriert.
  • DE1: Erfordert eine separate Bluetooth-Waage, die aufgesetzt wird.

Pumpentechnologie und Wasserfluss

  • DE1: Große Kolbenbewegungen, hörbarer, leicht spritzender Wasserfluss.
  • Bengle: Hochfrequente Mikrobewegungen, gleichmäßigerer Wasserfluss, ~50 % schnellerer maximaler Wasserdurchfluss.

Tassenwärmer und Aufbewahrung

  • Bengle: Beheizter Tassenwärmer für bis zu 25 Tassen, thermostatgesteuert.
  • DE1: Kühle Oberfläche, nicht zur Aufbewahrung von Tassen geeignet.

Milchaufschäumen und Thermometer

  • Bengle: Integriertes Thermometer in der Dampfdüse sowie Dampfleistung in Profiqualität (nur 14 Sekunden für einen Milchkaffee bei 240 V).
  • DE1: Erfordert externes Milchthermometer; längere Aufschäumzeiten.

Tablet & Benutzeroberfläche

  • DE1: 8-Zoll-Tablet mit 1280 × 800 Pixeln, USB-A-Aufladung.
  • Bengle: 11-Zoll-Tablet von Samsung, 1080p, zwei USB-C-Ladeanschlüsse.

Aufwärmzeit

  • DE1: ca. 4,5 Minuten.
  • Bengle: ca. 2 Minuten.

Wassertank und Nachfüllen

  • DE1: Porzellantank, schwerer, erfordert Hebel + Zugang von hinten.
  • Bengle: Emaillierter Edelstahltank, leichter, einfacher Zugang von vorne mit integriertem Deckel.

Griffe und Oberflächen

  • DE1: Schwarze Griffe aus Kunstharz im „Klaviertasten“-Design.
  • Bengle: Griffe aus Eiche (oder skulpturale Optionen bei Sondermodellen).

Dampfdüse und Sicherheit

  • DE1: Metallspitze und Kugelgelenk werden heiß; erfordern mehr Reinigungsaufwand.
  • Bengle: PPS-Kunststoffspitze bleibt kühl, leichter zu reinigen; direktes Boiler-zu-Spitze-Design beseitigt Verbrennungsgefahr und steigert die Effizienz.

Verstellbare Füße

  • DE1: Feste Gummifüße.
  • Bengle: Höhenverstellbare Füße für unebene Arbeitsplatten.

Spiegel

  • DE1: Kunststoffspiegel, selbstklebend, austauschbar.
  • Bengle: Spiegel aus poliertem Stahl, verschraubt, langlebiger.

Brühgruppe und Innenteile

  • DE1: Brühgruppe aus Messing.
  • Bengle: Brühgruppe aus gegossenem Edelstahl, integrierte LED-Beleuchtung, um den Espresso bei der Zubereitung zu beleuchten.

Kosten

  • Bengle: ~50 % teurer als DE1.
  • DE1: Nach wie vor das günstigere Einstiegsmodell der Decent-Produktreihe.

Fazit: Beide Maschinen liefern den für Decent typischen Präzisionsespresso. Bengle bietet hochwertigere Materialien, schnelleres Aufschäumen, einen gleichmäßigeren Wasserfluss und ein noch besseres Benutzererlebnis.


  • Dies ist eine Übersetzung von: Is Bengle worth it? Comparing to the DE1 espresso machine.


    Updated 2025/10/09